Der Kaskara ist ein klassischer Brettnurflügler.
Das Modell kann überall geflogen werden, da es mit einer Spannweite von 120 cm, überall seinen Platz im Kofferraum findet. Das Modell fliegt in einem weiten Geschwindigkeitsbereich, ob an Hängen oder auch mal über die Küstenkante gestartet, setzt es sofort seine Leistung in Flugspass um.
Bei diesem Modell handelt es sich um eine 2-geteilte Tragfläche, somit ist es sehr transportfreundlich.
Die Tragflächenhälften werden mit einem Tragflächenverbinder an die Mittelrippe angesteckt.
Querkraftbolzen übernehmen die Einleitung der entsprechenden Kräfte.
Magnete ergeben Zusatzlich eine Verrriegelung zwischen den Bauteilen.
Die Holztragfläche ist rohbaufertig verschliffen. Die Mittelrippe ist fertig gestellt inklusiv aller Lötarbeiten. Die beiden Querruderklappen sind erstellt.
Was ist noch zu tun?
Es sollte ein Feinschliff mit ca. Körnung 400er Schleifpapier für ein Finish stattfinden.
Die Bauteile für den Außenflügel ankleben (ca. 1/2h Arbeitszeit), und verschleifen.
Technische Daten:
- Spannweite 120 cm
- Rumpflänge 55 cm
- Abfluggewicht ab 500 g
- Flächenbelastung 25 g bis 30 g/dm2
- Flächeninhalt 16 dm2
- Steuerfunktionen Höhe, Quer (Delta-Mischer)
Lieferumfang:
- GFK-Rumpfboot in schwarz, mit eingebauter Tragflächenverschraubung. Dazu eine weiße GFK-Kabinenhaube
- rohbaufertige Holztragfläche.
- fertige Mittelrippe inklusiv aller Lötarbeiten für den Kabelbaum.
Erforderliches Zubehör:
- Bespannfolie fürs Finish ca 200cm
- 2 Servos, Empfänger, Empfängerakku
- Fernsteueranlage mit Delta-Mischer
- Transportkiste
- Ballastierungssystem
Bauanleitung:
Hier findet ihr eine
Baubeschreibung zum Kaskara als PDF Download.